So entstand
die Attenkofer Akademie

Von der Grundstein­legung am 1. März 2024
bis zum Festakt am 9. Oktober 2025

Zusammenstellung: Florian Wende

Fotos: Sonja Ettengruber, Florian Wende, Ulli Scharrer, Holzbau Riedl

1 | März 2024
Spatenstich mit Grundsteinlegung: Dieser ist aus Holz und Verleger Prof. Dr. Martin Balle platziert mit Architekt Peter Brückner eine Zeitkapsel im Inneren. Darin: Münzen, eine Zeitungsausgabe und Baupläne. Der Grundstein findet sich nun im Eingangsbereich der Akademie wieder
2 | Juni 2024
Die Bagger rollen an: Der Akademie-Bau hat keinen klassischen Keller, aber eine Vertiefung, in der Teile der Technik für das Gebäude liegen. Diese Senke wird als Erstes ausgehoben.
3 | August 2024
Das Fundament wird gegossen und damit werden die Dimensionen der Akademie zum ersten Mal sichtbar.
4 | September 2024
Die Bauarbeiter ziehen den Schacht am östlichen Ende des Gebäudes in die Höhe. Dieser erstreckt sich über alle drei Stockwerke. Darin befinden sich der Aufzug, der das Gebäude barrierefrei zugänglich macht, und die Gebäudetechnik.
5 | Oktober 2024
Aus der Fertigungshalle des Holzbaubetriebs in Waldthurn erreichen nun die ersten Holzteile die Akademie-Baustelle. Vor Ort werden diese aufgestellt und anschließend vormontierte Fenster sowie Türen eingesetzt.
6 | November 2024
Durch die Fertigbauweise wächst die Akademie täglich in die Höhe und nach kurzer Zeit stehen die Außenwände aller drei Stockwerke
7 | November 2024
Ende November wird Richtfest gefeiert. Die Temperaturen sind schon nahe dem Gefrierpunkt, daher bringt der Zimmermann den Richtbaum im Inneren an.
8 | Januar 2025
Von außen ist die Akademie abgedichtet, nun beginnt der Innenausbau. Ein zentrales Element im Gebäude fällt schnell ins Auge: die große Treppe.
9 | März 2025
Was im Gebäude alles passiert, ist von außen gar nicht sichtbar. Dabei ist ab Anfang des Jahres Hochbetrieb im Inneren der Akademie-Baustelle.
10 | Mai 2025
Die Technik liegt einem zu Füßen: Daher kommt nun von der Heizung, über die Lüftung, bis zu den Stromkabeln vieles an Rohren, Strängen und Kanälen in den Boden.
11 | Juni 2025
Nicht nur die Treppe in den ersten Stock ist markant, auch die Wendeltreppe ins zweite Geschoss. Sie wird mit einem Kran ins Gebäude gehoben
12 | Juni 2025
Auch außen gibt es Fortschritte: Die Fassade erhält ihren Putz, ihre fertige Farbe und wird schon bald ihr Gerüst los.
13 | August 2025
Im Gebäude wird nun vieles fertiggestellt. Die innenliegenden Fenster und Türen sind mittlerweile eingesetzt und die spätere Decke wird sichtbar. Überall begegnet einem Holz.
14 | September 2025
Nun geht es an die Installation der Dokuschau im ersten Stockwerk. Auch hier wird vieles mit Holz umgesetzt.
15 | September 2025
Gleichzeitig erhält die Akademie außen ihre markanten Stahlträger, dazu werden die Außenbereiche angelegt
16 | Oktober 2025
Ein Blick auf das Akademie-Gebäude kurz vor dem Festakt am 9. Oktober 2025.
Innenansicht Attenkofer Akademie

Der Akademie–Bau in Zahlen

380 Kubikmeter Holz

wurden in der Akademie verbaut

30 Kilometer
Elektroleitungen

liegen in der Akademie.

587 Tage
Bauzeit

von der Grundsteinlegung
bis zum Festakt.

280qm Glasflächen

befinden sich in der Akademie

50 Tonnen
Stahl

wurden in der Akademie verbaut

800 Meter
Rohrleitungen

für Heiz- und Kühltechnik sind eingebaut

300qm Lüftungskanäle

wurden montiert.

Der Bau der Akademie in Zahlen
38
Planertreffen

haben die Planung und Ausführung begleitet.

1.073qm Netto-Raumfläche

hat die Attenkofer
Akademie

120 Meter
Bodenkonvektoren

für Heizen, Kühlen
und Lüften wurden installiert

6.085
Kubikmeter Brutto-Rauminhalt

hat die Attenkofer Akademie

1.150 Datenpunkte

in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik wurden programmiert und abgestimmt.

261 Mails

zu diesem Bauvorhaben haben Projektleiterin und Architektin Franziska Wittmann erreicht.

Dazu noch interessant:

Hybride Heiz- und Kälteanlage
mit Wärmepumpe und
Anbindung an den Bestand
Zentrallüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung für bis
zu 5.000 m³/h Luftmenge
Regenwassernutzungsanlage zur
nachhaltigen Ressourcennutzung

Nächste Veranstaltungen

Fr., 21. November 2025
19:00 - 22:00

Journalistin, Autorin und Beraterin