Datenschutz
Über diese Seite
Die Adresse dieser Website ist: www.attenkofer-akademie.de
Kommentare
Wenn Besucher:innen Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die
Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-
Adresse des Besuchenden und den User-Agent-String (damit wird der Browser
identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch
Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob
Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie
hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben
wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein/e registrierte/r Benutzer:in sind und Fotos auf diese Website
laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen.
Besucher:innen dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website
gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website schreiben, kann das eine
Einwilligung sein, Ihren Namen, die E-Mail-Adresse und die Website in Cookies
zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen
weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese
Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein
temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.
Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen,
wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden einige Cookies eingerichtet, um Ihre
Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies
verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem
Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre
Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem
Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher
Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine
personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels,
den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B.
Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites
verhalten sich exakt so, als ob der/die Besucher:in die andere Website besucht
hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche
Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem
eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem
eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website
angemeldet sind.
Mit wem Ihre Daten geteilt werden.
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in
der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden.
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich
unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch
erkannt und freigegeben werden, anstatt sie in einer Moderations-
Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer:innen, die sich auf dieser Website registrieren, werden zusätzlich
die persönlichen Informationen gespeichert, die sie in ihren
Benutzer:innenprofilen angeben. Alle Benutzer:innen können jederzeit ihre
persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der
Benutzer:innenname kann nicht verändert werden). Administrator:innen der
Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Für Benutzer:innen, die sich auf dieser Website registrieren, werden zusätzlich
die persönlichen Informationen gespeichert, die sie in ihren
Benutzer:innenprofilen angeben. Alle Benutzer:innen können jederzeit ihre
persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der
Benutzer:innenname kann nicht verändert werden). Administrator:innen der
Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Besucher:innen-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur
Spam-Erkennung untersucht werden.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte
externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber:innen verantwortlich.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookie-Richtlinie (EU)
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 2. April 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, www.attenkofer-akademie.de (im Folgenden: „Die Website“),
verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden
all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns
beauftragten Drittparteien platziert. In dem untenstehenden Dokument
informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer
Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem
anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten
Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den
Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website
Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren
Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares
Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf
der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von
Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1. Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren
und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler
Cookies machen wir es Ihnen einfacher, unsere Website zu besuchen. Auf diese
Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen
Informationen eingeben, oder Ihre Buchungen bleiben beispielsweise in Ihrem
Warenkorb, bis Sie diese bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr
Einverständnis platzieren.
5.2. Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen
Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um
Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere
Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
WordPress
Funktional
Consent to service wordpress
Google Fonts
Marketing
Consent to service google-fonts
Complianz
Funktional
Consent to service complianz
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Consent to service sonstiges
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up
mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“
klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, alle von Ihnen gewählten Kategorien
von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu
verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser
deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass unsere Website dann unter
Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
Wir haben ein Datenschutzsignal von Ihrem Browser erhalten. Aus diesem
Grund haben wir Ihre Datenschutzeinstellungen auf dieser Website als
unbedingt erforderlich festgelegt. Wenn Sie alle Funktionen nutzen möchten,
sollten Sie www.attenkofer-akademie.de von Ihren Datenschutzeinstellungen
ausschließen.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um automatisch oder manuell
Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies
nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, Ihren
Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden,
wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese
Möglichkeiten beachten Sie bitte die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres
Browsers.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht
richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in
Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert, wenn Sie unsere Website
erneut besuchen.
9. Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht, zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn Sie und Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen diesem Widerspruch, es sei denn, es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beziehen Sie sich
auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine
Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten behandeln, würden wir diese
gerne hören, aber Sie haben auch das Recht, diese an die Aufsichtsbehörde
(Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese
Aussage kontaktieren Sie uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Sonja Ettengruber
Aster Weg 41
94315 Straubing
Aster Weg 41
94315 Straubing
- +49 9421 / 940 4155
- sonja.ettengruber@attenkofer-akademie